Szabolcs Huszti

ungarischer Fußballspieler

Erfolge/Funktion:

Nationalspieler

Ungarischer Meister 2004

Russischer Meister 2010 und 2012

* 18. April 1983 Miskolc

Internationales Sportarchiv 50/2012 vom 11. Dezember 2012 (br),

ergänzt um Meldungen bis KW 27/2020

Szabolcs Huszti wurde von Lothar Matthäus 2004 in die ungarische Nationalmannschaft berufen und galt schon bald als eine Art "Heilsbringer" im ungarischen Fußball, der im internationalen Vergleich nur noch als zweitklassig einzustufen war. Nach der Entlassung Matthäus’ überwarf sich Huszti 2007 mit dem neuen Coach Peter Varhidi, wurde zwischenzeitlich suspendiert und verkündete im September 2010 nach einem zwischenzeitlichen Comeback 2008 seinen endgültigen Rücktritt als Nationalspieler. Erfolgreicher verlief die Vereinskarriere des offensiven Mittelfeldspielers: Nach zwei erfolgreichen Jahren für Hannover 96 wechselte er zum russischen Spitzenklub Zenit Sankt Petersburg und wurde hier 2010 und 2012 russischer Meister. Nachdem er an der Neva seinen Stammplatz verloren hatte, kehrte er nach Hannover zurück und war dort auf Anhieb wieder Leistungsträger. "Rückkehr in Gala-Form", titelte SPIEGEL online (26.9.2012) über den Linksfuß, der gleich am zweiten Spieltag beim 4:0 gegen den VfL Wolfsburg alle vier Tore der 96er vorbereitete.

Laufbahn

Szabolcs Huszti kickte zunächst in seiner Heimatstadt Tapolca, unweit des Plattensees und gut 150 Kilometer von Budapest entfernt. Im Alter ...